Mathildenhoehe Titelbild
Institut Mathildenhöhe, Städtische Kunstsammlung Darmstadt

Emanuel Josef Margold

csm Margold b 20534b15be
Ein Dokument deutscher Kunst 1901 – 1976: Die Künstler der Mathildenhöhe Band 4, Eduard Roether Verlag Darmstadt; Seite 132

Emanuel Josef Margold

Architekt, Grafiker, Kunstgewerbler
* 1888 in Wien
† 1962 in Bratislava

Nach Abschluss seiner Tischler­lehre besuchte Emanuel Josef Margold die Kunst­gewerbeschule in Mainz und an­schließend die Akademie der bildenden Künste Wien. Als Assistent Josef Hoffmanns arbeitete Margold in der Wiener Werkstätte, bevor er 1911 dem Ruf an die Künstler­­kolonie Darmstadt folgte. Hier entwarf er für die Künstler­­kolonie-Aus­stellung 1914 mehrere temporärere Bauten und wurde in diesem Zusammenhang auch mit der Raum­gestaltung für die Miethäusergruppe beauftragt. Margold war zugleich mit Entwürfen für die Werk­bund­ausstellung 1914 in Köln vertreten, auch in Leipzig wurden seine Werke gezeigt. Die teilweise gemeinsam mit seiner Frau Ella Margold ent­worfenen Keksdosen für die Firma Bahlsen verweisen auf die Einflüsse der Wiener Jahre. Nach einem zwei­jährigen Dienst als Soldat im Ersten Weltkrieg kehrte Margold nach Darmstadt zurück, um als Gestalter private Aufträge aus­zuführen. Ab 1929 lebte Margold in Berlin, wo er sich über­wiegend als Architekt betätigen konnte.

Weitere Künstler

csm huber dc7c125eca
Patriz Huber
Architekt, Kunstgewerbler, Innenarchitekt

* 1878 in Stuttgart
† 1902 in Berlin

csm kleukens ddff9b0968
Friedrich Wilhelm Kleukens
Maler, Grafiker, Buchkünstler

* 1878 in Achim bei Bremen
† 1956 in Nürtingen

csm C.H. Kleukens b 264e0b83e7
Christian Heinrich Kleukens
Maler, Grafiker, Buchkünstler

* 1880 in Achim bei Bremen
† 1954 in Darmstadt

csm scharvogel 8e55d48c41
Jakob Julius Scharvogel
Keramiker

* 1854 in Mainz
† 1938 in München